home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 4
/
Aminet 4 - November 1994.iso
/
aminet
/
comm
/
ums
/
ums109_1.lha
/
Tools
/
TopTen.LHA
/
TopTen
/
TopTen.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-03-21
|
4KB
|
106 lines
---------------------------------------------------------------------------
TOPTEN V1.2
FidoNet: Jan Geissler@2:2407/106.5
© 1993 Jan Geißler. Public Domain. UseNet: jan@digit.stgt.sub.org
===========================================================================
1.0 first release
1.1 total bytes per message value fixed (/100)
added revision string
1.2 disabled OddChk while COPYing
===========================================================================
INHALT
======
I. Was ist TopTen?
II. Aufruf
III. Beispiel für die Ausgabe
IV. Copyright
===========================================================================
I. WAS IST TOPTEN?
==================
TopTen erstellt eine Art Statistik über UMS-Areas in Bezug auf Viel-
schreiber und Subjectfavoriten. So kann man schnell herausfinden, wer
den größten Mitteilungsbedarf in einer Area/Newsgroup hat...
TopTen gibt dabei auch den Anteil (in Prozent) am Gesamtvolumen an.
TopTen wurde aus Langeweile an einem Samstagnachmittag erstellt. Es
ist meine erste selbstprogrammierte UMSerei - ich kann deshalb natür-
lich keinerlei Garantie dafür übernehmen. Es läuft jedenfalls Enforcer-
hitfrei, und UMS-Schreibfunktionen benutze ich auch nicht...
Und keine Angst - wenn TopTen lange nichts meldet, hat es sich nicht
aufgehängt - eine Megabyte-Messagebase wird eben nicht in null komma
nichts durchgescannt.
Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr willkommen ;^)
II. AUFRUF
==========
Usage: USER/A,PASSWORD/A,GROUP/A
User: UMS-Username
Password: UMS-Userpasswort
Group: Areaname/Newsgroup, z.B. "Fidonet.AMIGA.GER"
Ach ja, OS2.04 wird natürlich vorausgesetzt ;^)
III. BEISPIELAUSGABE
====================
Hier ein Beispiel für die Ausgabe von TopTen:
---------------------------------------------------------------------------
Area: de.comp.sys.amiga.advocacy
Users: #34
Messages: #72
Bytes: #132018 (1833 bytes/message)
---------------------------------------------------------------------------
TOP 10 - MOST MESSAGES
---------------------------------------------------------------------------
1. Andreas M. Kirchwitz ( 9 msgs/12%, 22955 b., 2550 b./msg)
2. Gerhard Schneider ( 6 msgs/ 8%, 9785 b., 1630 b./msg)
3. Holger Lubitz ( 5 msgs/ 6%, 8784 b., 1756 b./msg)
4. Helmut Neumann ( 4 msgs/ 5%, 29347 b., 7336 b./msg)
5. Dr Peter Kittel Germany ( 4 msgs/ 5%, 6613 b., 1653 b./msg)
6. Matthias Zepf ( 4 msgs/ 5%, 2513 b., 628 b./msg)
7. Michael van Elst ( 4 msgs/ 5%, 8580 b., 2145 b./msg)
8. Marc Heuler ( 3 msgs/ 4%, 4170 b., 1390 b./msg)
9. Olaf Gimmini ( 2 msgs/ 2%, 2810 b., 1405 b./msg)
10. Michael .Mick. Hohmann ( 2 msgs/ 2%, 4004 b., 2002 b./msg)
---------------------------------------------------------------------------
TOP 10 - SUBJECTS
---------------------------------------------------------------------------
1. A4000AA/A/B - alles Quatsch! ( 10 msgs/13%, 26081 b., 2608 b./msg)
2. Amiga braucht bessere Grafik ( 9 msgs/12%, 17976 b., 1997 b./msg)
3. Legal, Illegal, Helmut ist a ( 7 msgs/ 9%, 12118 b., 1731 b./msg)
4. Gegendarstellung zu H.Lubitz ( 7 msgs/ 9%, 24393 b., 3484 b./msg)
5. AT486 fuer unter 1300 DM ( 4 msgs/ 5%, 4318 b., 1079 b./msg)
6. A4091-Geruecht ( 4 msgs/ 5%, 5571 b., 1392 b./msg)
7. H.Lubitz considered vorlaut ( 3 msgs/ 4%, 10516 b., 3505 b./msg)
8. X-Wing ( 3 msgs/ 4%, 4735 b., 1578 b./msg)
9. SAS/C Compiler, Stacksize er ( 3 msgs/ 4%, 1277 b., 425 b./msg)
10. Matthias Zepf considered ego ( 2 msgs/ 2%, 1507 b., 753 b./msg)
---------------------------------------------------------------------------
(Ich gebe zu, dieses Beispiel ist mit 72 Messages nicht sonderlich
repräsentativ bei, aber die häufigsten Schreiber sind da schon
vertreten... ;^)
IV. COPYRIGHT
=============
Dieser Sourcecode ist Public Domain. Macht damit, was ihr wollt, aber
es wäre nett, wenn Ihr mir dann eine Kopie der Veränderungen zukommen
lasst und zumindest meinen Namen im Quellcode als "Ursprung" erwähnt.
Jan Geissler.
("Jan Geissler" 2:2407/106.5@Fidonet, jan@digit.stgt.sub.org)